Alle Angaben einschließlich der Preise sind freibleibend und unverbindlich und stellen kein Angebot dar. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot. Wir erbringen unsere Lieferungen und Leistungen nur für den gewerblichen Bedarf.
Advernet.de DMS | |
Webbasierte Benutzeroberfläche | |
Die Web-Anwendung kann via marktüblichem und standardkonformem Webbrowser eines internetfähigen Arbeitsplatzcomputers aufgerufen werden, unabhängig von dessen Betriebssystem und ohne weitere Software auf dem Arbeitsplatzcomputer installieren zu müssen. Lesen Sie mehr zur webbasierten Benutzeroberfläche. | |
Rollenbasierte Berechtigungen | |
Benutzer und Dokumente sind Teams zugeordnet. Ein Benutzer kann auf die Dokumente der Teams, für die er berechtigt ist, entsprechend seiner Benutzerrolle für das jeweilige Team zugreifen. Lesen Sie mehr zu Benutzern und Rollen. | |
Webbasierte Benutzerverwaltung | |
Die Benutzerverwaltung erlaubt Administratoren, über die Webanwendung Benutzerkonten, deren Teamzuordnungen und die entsprechenden Rollen zu verwalten. Benutzerverwaltung, Passwortwechsel und Teamverwaltung sind deaktiviert, wenn das optionale Feature LDAP-Schnittstelle aktiv ist. | |
LDAP-Schnittstelle (optional) | |
Ist das optionale Feature LDAP-Schnittstelle aktiv, fragt das DMS bei der Anmeldung nach Eingabe des Benutzernamens und Passwortes einen in der Konfiguration angegebenen LDAP-Server, ob der Benutzer für das DMS berechtigt ist und ggf. welche Berechtigungen er hat. Die Gruppen für die der Benutzer laut LDAP berechtigt ist, werden bestehenden Teams und Rollen des DMS zugeordnet. Die Funktionen Benutzerverwaltung, Passwortwechsel und Teamverwaltung sind in der Webanwendung nicht aktiv, da die entsprechenden Informationen zu der LDAP-Schnittstelle gehören. | |
REST-API | |
Die REST-API ist eine Programmier-Schnittstelle, die den Datenaustausch zwischen DMS und anderen Anwendungen ermöglicht. Die Fremdanwendung dient dabei als Client-Anwendung und stellt via REST-API Anfragen, die das DMS beantwortet. Hierfür muss die Fremdanwendung verschiedene Befehle verwenden, die in der Spezifikation der REST-API des DMS beschrieben sind. Lesen Sie mehr zur REST-API. | |
Revisionssicherheit und Verfahrensdokumentationsassistent | |
Nach den gemeinsam von Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. (VOI, Bonn) und TÜV Informationstechnologie GmbH (TÜViT) (TÜV NORD GROUP, Essen) erarbeiteten Auditkriterien für digitale Dokumenten-Management-Prozesse und verbundene IT-Lösungen wurde uns bescheinigt, dass sich mit unserem DMS die Anforderungen an die Einhaltung der Revisionssicherheit und der EU-DSGVO erfüllen lassen. Lesen Sie mehr zu Revisionssicherheit. Unser DMS hilft Ihnen auch bei der Erstellung und Pflege einer Verfahrensdokumentation gemäß GoBD. Diese Funktion soll Unterstützung bei Aufbau und Pflege einer Verfahrensdokumentation für die Belegablage leisten. Lesen Sie mehr zu unserem Dokumentationsassistenten. | |
Automatisierbare Verschlagwortung | |
Die Verschlagwortung neuer Dokumente kann automatisiert werden, beispielsweise kann die Verschlagwortung nach regulären Ausdrücken aus Dateiname und/oder Volltext erfolgen. | |
OCR-Funktion | |
Für bestimmte Dokumentenarten werden nach dem Hochladen durch Aufruf des OCR-Programmes Tesseract OCR auch Texte via OCR erzeugt. | |
Notizen mit Dokumententenverknüpfungen | |
Zu den einzelnen Dokumenten kann eine Notiz eingegeben werden, die beispielsweise den Bearbeitungsstand eines Vorgangs, für den das Dokument benötigt wird, wiedergeben kann. Die Dokumentennotiz kann Verweise auf andere Dokumente enthalten, die als Links auf diese Dokumente angezeigt werden können. | |
Versionierung | |
Es können Dokumententypen festgelegt werden, die eine Versionierung der entsprechenden Dokumente zulassen. | |
Konfigurierbare Schlagworte | |
Einzelne Schlagworte oder solche mit bestimmten Präfixen können besondere Eigenschaften erhalten, z. B. Auslösen der Protokollierung bei ihrer Verwendung. | |
Konfigurierbare Exportfunktion | |
Dokumente können als ZIP-Archiv exportiert werden, die auch Metadaten als CSV-Dateien in konfigurierbaren Formaten enthalten können. | |
Direktaufruf von Dokumenten via URL | |
Einzelne Dokumente können zum Zugriff via URL freigegeben werden. Beim Zugriff auf das DMS mit dieser URL kann das entsprechende Dokument auch ohne Benutzeranmeldung heruntergeladen werden. Diese Funktion kann beispielsweise dazu genutzt werden, im LAN Dokumente über Links in Intranet-Seiten bereitzustellen. | |
Suchfunktionen | |
Die Suchfunktion ermöglicht es, den Dokumentenbestand nach verschiedenen Kriterien zu durchsuchen. Für bestimmte Dokumentenformate kann in der Suchfunktion auch die Suche in Textbestandteilen erfolgen. Benutzer können in der Webanwendung mehrere Suchkriterien als Suchfilter angeben. Suchfilter können auch gespeichert und in einer späteren Benutzersitzung wiederverwendet werden. Weitere Suchfunktionen ermöglichen eine Suche nach regulären Ausdrücken gemäß POSIX im Volltext der Dokumente sowie das Auffinden von Dokumenten des eigenen Teams, die in einem anderen Team nicht vorhanden sind. | |
Wiedervorlagefunktion | |
Dokumente, die in absehbarer Zeit benötigt werden, können in das Wiedervorlage-Ablagefach verschoben werden. Zum festgelegten Wiedervorlagedatum erscheinen diese automatisch im Aktuell-Ablagefach. | |
Automatische Weiterleitung | |
Anhand bestimmter Ereignisse, beispielsweise dem Setzen eines bestimmten Stempels oder Schlagwortes, können Dokumente automatisch an ein anderes Team weitergeleitet werden. | |
Softwarelizenz | |
Dauerhafte Überlassung für ein Serversystem | |
Die Lizenz umfasst das Nutzungsrecht einer Kopie der Software auf einem Serversystem für den vereinbarten Zeitraum. | |
Fünf Concurrent User | |
Die Lizenz sieht eine maximale Anzahl von zwei Benutzern vor, die gleichzeitig an der Serveranwendung angemeldet sein können (Concurrent User). | |
Beliebig viele Named User | |
Die Anzahl der Benutzerkonten (Named User) wird durch die Lizenz nicht eingeschränkt. Technisch bedingt ist die Anzahl auf etwa 2 Milliarden begrenzt. | |
Beliebig viele Dokumente | |
Die Anzahl der Dokumente wird durch die Lizenz nicht eingeschränkt. Technisch bedingt ist die Anzahl auf etwa 2 Milliarden begrenzt. | |
Beliebig viele Teams | |
Die Anzahl der Teams wird durch die Lizenz nicht eingeschränkt. Technisch bedingt ist die Anzahl auf etwa 2 Milliarden begrenzt. | |
Preis zzgl. gesetzlicher MwSt. | 2.900,00 € |
Preis inkl. 19% MwSt. | 3.451,00 € |
Diese Funktion erweitert Ihre DMS-Instanz um automatische E-Mail-Archivierung. Mit Hilfe des Advernet.de E-Mail Archivers können E-Mails aus mehreren IMAP-Verzeichnissen via REST-API archiviert und den Benutzern des DMS bereitgestellt werden. Lesen Sie mehr zu E-Mail-Archivierung.
Preis zzgl. gesetzlicher MwSt. | 330,00 € |
Preis inkl. 19% MwSt. | 392,70 € |
Der Advernet.de Uploader erweitert Ihre DMS-Instanz um die Möglichkeit, Dateien aus dem Dateisystem Ihres Computers automatisiert in das DMS hochzuladen. Lesen Sie mehr zum Uploader.
Preis zzgl. gesetzlicher MwSt. | 200,00 € |
Preis inkl. 19% MwSt. | 238,00 € |
Preis zzgl. gesetzlicher MwSt. | 500,00 € |
Preis inkl. 19% MwSt. | 595,00 € |
Installation des Advernet.de DMS auf einem Server des Kunden. Voraussetzungen sind Debian 10 minimal vorinstalliert sowie Zugang via SSH.
Preis zzgl. gesetzlicher MwSt. | 400,00 € |
Preis inkl. 19% MwSt. | 476,00 € |
Bereitstellung von Softwareaktualisierungen innerhalb der genutzten Nebenversion: jährlich 15% der Lizenzkosten einschließlich aller Concurrent User.
In unseren Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit bis zu drei Mitarbeitern Ihres Unternehmens Lösungen zum erfolgreichen Einsatz Ihres DMS. Die Workshops werden als Web-Meeting veranstaltet und dauern jeweils dreieinhalb Stunden zuzüglich einer oder zwei kurzen Pausen. Lesen Sie mehr zu den Workshops.
Preis je Workshop zzgl. gesetzlicher MwSt. | 400,00 € monatlich |
Preis je Workshop inkl. 19% MwSt. | 476,00 € monatlich |
Weitere Produkte und Dienstleistungen auf Anfrage.
Stand: 18.01.2021
040 228692950
oder
info@advernet.de
(Informationen zu E-Mail-Verschlüsselung)